
Lernen und Arbeiten

Geboren 1980 in Stralsund, bin ich ganz im Nordosten Deutschlands aufgewachsen. Nach dem Abitur schlossen sich Wehrdienst, Studienzeit (Kirchenmusik) und meine Lehrzeit (Orgelbau) an. Da lebenslanges Lernen mir ein innerer Antrieb ist und ich mein politisches Engagement auf eine fundierte theoretische Basis stellen möchte, absolviere ich derzeit ein Aufbaustudium der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie.
Seit 2018 bin ich unternehmerisch selbständig, einerseits in einer sehr speziellen Facette des Orgelbaus, der Intonation, andererseits bin ich immer mehr journalistisch tätig. Angefangen hat das mit Artikeln für Zeitungen und Fachzeitschriften.
​
Seit 2021 verantworte ich als Editor die Fachzeitschrift ISO Journal, die dreisprachig von der International Society of Organbuilders herausgegeben wird. Von der Redaktion bis zum druckfertigen Layout liegt alles in meiner Hand.
​
Die Chance, Politik und Journalismus zusammenzubringen, konnte ich im April 2025 ergreifen und arbeite seitdem als Redakteur im Team der KOPO, der Zeitschrift der Kommunalpolitischen Vereinigung in der CDU (KPV)​​.
Leben und Familie

Zusammen mit Barbara Mühlenhoff, meiner zukünftigen Frau und der Familie fühle ich mich am schönen und vielfältigen Niederrhein zu Hause. Wir schätzen das kulturelle Angebot im Kreis Kleve genauso, wie gemeinsam mit unseren Hunden in der heimatlichen Landschaft unterwegs zu sein.
​​
Barbara unterstützt mich bei allem was ich tue - auch im politischen Engagement. Durch sie habe ich einen Blick auf Menschen bekommen, der nicht nur mich, sondern auch mein politisches Denken und Handeln besser macht. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Wenn wir zusammen kreativ sind und den Geist fliegen lassen, kommt immer etwas Tolles dabei heraus. Auch das Material für diesen Wahlkampf ist so entstanden. Die hervorragenden Bilder dafür hat Caroline Mühlenhoff gemacht - Danke!​
​
Überlegen und Handeln
Warum bist du in der CDU?
Die CDU gründet ihre Politik auf das christliche Menschenbild, das den Menschen so annimmt, wie er ist und nicht wie er sein soll - mit all seinen Stärken und Schwächen. Daraus leitet sich die wertegebundene Freiheit des Menschen ab, die meiner tiefen Überzeugung entspricht: Eine Freiheit zur Selbstentfaltung, die von Regeln eingerahmt wird, um die Schwächeren zu schützen.
Seit wann bist Du in der CDU?
Ich bin ein seit meiner Jugend politisch interessierter und aktiver Mensch. Der CDU beigetreten bin ich 2002, aus Interesse an der Bundespolitik - die Kommunalpolitik kam später hinzu.
Würdest Du dich als konservativ bezeichnen?
Wenn wir uns darauf verständigen, dass Konservatismus nicht das Hängen an dem was gestern war, sondern ein Leben aus dem, was immer gilt, ist, beantworte ich die Frage mit Ja.
Hast Du ein politisches Vorbild?
Da gibt es mehr, als hierhin passen würden. Ich schätze z. B. Helmut Kohl seines Gespürs für historische Momente wegen oder Norbert Lammert für seinen scharfen Verstand.

Was machst Du in der CDU?
Ich bin kooptiertes Mitglied im Kreisvorstand der CDU und in Kevelaer als Vorsitzender des Ortsverbandes Mitte aktiv. Auf einer vielfältigen Mitgliederbasis gründet unser Selbstverständnis als Volkspartei und das wollen wir natürlich bleiben - mit modernen Strukturen, für die ich mich einsetze.
Hast Du noch einen weiteren Schwerpunkt innerhalb der CDU?
Besonders wichtig ist mir die christsoziale Wurzel der CDU, die ihre Heimat in der CDA hat. Ich bin Vorsitzender im Kreis Kleve und Mitglied des Landesvorstandes der CDA Nordrhein-Westfalen. Auf der Website der CDA Kreis Kleve erfahren Sie mehr über uns.